Die Wichteltür steckt voller Magie und sorgt für leuchtende Kinderaugen in der Weihnachtszeit. Doch beim Aufstellen der Wichteltür können leicht Fehler passieren, die den Zauber schnell zerstören können. Vom falschen Standort hin zur wackligen Befestigung gibt es einige Stolpersteine, die du vermeiden solltest. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir zehn häufigsten Fehler, die beim Aufstellen einer Wichteltür gemacht werden, und gebe dir hilfreiche Tipps, wie du sie gekonnt umgehst. So sorgt deine Wichteltür für viele, wunderbare Momente in der Vorweihnachtszeit und gibt dir keinen Grund zum Haare raufen.
Zusammenfassung
- 1 10 Wichteltür-Fehler und wie du sie vermeiden kannst
- 1.1 1. Falscher Standort
- 1.2 2. Wichteltür ist zu groß/zu klein
- 1.3 3. Schwaches oder falsches Klebematerial
- 1.4 4. Keine Berücksichtigung von Lichtverhältnissen
- 1.5 5. Zu wenig Fantasie bei der Gestaltung
- 1.6 6. Zu niedrige oder zu hohe Position
- 1.7 7. Nicht genügend Abstand zum Staubsaugerroboter
- 1.8 8. Zu viel oder zu große Deko
- 1.9 9. Neues Haustierspielzeug
- 1.10 10. Zu schnelle „Demontage“ der Tür
10 Wichteltür-Fehler und wie du sie vermeiden kannst
1. Falscher Standort
Deine Wichteltür sollte an einem Ort angebracht werden, der gut sichtbar ist. Gleichzeitig sollte dieser Ort aber nicht allzu viel Durchgangsverkehr haben, um ein versehentliches Abreißen der Tür – quasi im Vorbeigehen – zu vermeiden. Die Tür des Wichtels sollte so angebracht werden, dass es keine Stolperfalle oder eine Gefahr für Babys, Kleinkinder oder Haustiere ist. Deswegen sind Standorte direkt hinter der Haustür oder im Türrahmen eher ungeeignet. Hier findest du einige Tipps wie du den richtigen Standort für deine Wichteltür findest.
2. Wichteltür ist zu groß/zu klein
Wenn du den richtigen Standort für deine Wichteltür gefunden hast, dann miß unbedingt vorher aus, ob die Maße auch mit deinem Standort korrespondieren. Dies gilt besonders, wenn du die Tür online kaufst. Bei einem Wichteltürkauf im Laden vor Ort kann man die Maße meist besser einschätzen wie bei einem Onlinekauf. Ich zeige dir hier zwei Beispiele, die sich in der Breite unterscheiden und gleich ganz anders wirken:
- ZAUBERHAFTE WEIHNACHTSDEKORATION: Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein märchenhaftes Wunderland mit unserem Wichtel Set. Die liebevollen Miniatur-Details werden Kinderaugen zum strahlen bringen
- KREATIVE ALTERNATIVE: Unser umfangreiches Wichtelset bietet eine einzigartige Alternative zum traditionellen Adventskalender. Die winzigen Dekorationen lassen sich mühelos montieren und verschönern Schränke oder Wände
- FRÖHLICHE ÜBERRASCHUNG: Laden Sie einen Weihnachtswichtel in Ihr Zuhause und verschicken Sie Wichtelbriefe oder spielen Sie lustige Streiche. Ihre Kinder werden vor Vorfreude ganz aus dem Häuschen sein
- FESTLICHE ATMOSPHÄRE: Nutzen Sie dieses Wichteltür Set in Ihrem Zuhause oder unter dem Weihnachtsbaum. Die weihnachtlichen Ornamente bieten endlose Möglichkeiten, eine bezaubernde Weihnachtsatmosphäre zu schaffen
- UMFANGREICHES DEKORATIONSSET: Dieses Set umfasst 15 Holzstücke, darunter eine Wichteltür, Weihnachtsbäume, Briefkasten, dekorativen Kranz und vieles mehr. Es bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Weihnachtsdekoration
- Maße: 17 x 12 x 1,5 cm (Höhe x Breite x Tiefe)
- CE-zertifizierte Handarbeit aus Deutschland: kindersicher, schadstoff- und plastikfrei - Material besteht aus MDF-Platte mit Buchenholz und schadstofffreiem Lack
- Passend für viele unserer handgemalten Wandtattoos - lasst eine zauberhafte Fee bei euch einziehen und gebt ihm ein Zuhause!
- Mitgelieferte Klebepunkte zur Befestigung auf allen glatten Oberflächen und Raufasertapete
- Wichteltüren regen die Fantasie der Kinder an und bringen viel Freude in das Kinderzimmer
3. Schwaches oder falsches Klebematerial
Wenn du schwaches Klebematerial verwendest, kann es dir durchaus passieren, dass dein Kind bereits in den ersten Tagen die Wichteltür buchstäblich in der Hand hat. Natürlich befühlen neugierige Entdecker und Entdeckerinnen auch mal die Tür. Deswegen setze unbedingt auf ein starkes Klebeband. Gleichzeitig rate ich dir, unbedingt ein passendes Klebeband für deinen Wichtel-Untergrund zu nehmen. Bereits am Anfang passierte es mir, dass ein dickes Loch in der Tapete klaffte, weil ich das falsche Material verwendet habe. Um diese Fehler zu vermeiden, kann ich folgende Klebebänder empfehlen, die garantiert haften und nicht den Untergrund beschädigen:
- Ersatz-Klebestreifen zur Wiederverwendung des tesa Klebenagels für Tapeten und Gips: Die komfortable Lösung zur Befestigung von Objekten - ohne Bohren und ohne Werkzeug
- Die praktische Lösung für Dekoration: Mit den Klebestreifen lässt sich Deko im ganzen Haushalt schnell und unkompliziert anbringen
- Starke Klebekraft: Die bewährte tesa Powerstrips Technologie bietet auch auf strukturierten und empfindlichen Oberflächen eine Reißfestigkeit von bis zu 1,0 kg pro Streifen
- Einfaches Entfernen und Wiederverwenden: Die selbstklebenden Streifen können jederzeit wieder rückstandslos entfernt werden und zur Wiederverwendung der tesa Klebenägel ausgetauscht werden
- Lieferumfang: 1 x tesa Powerstrips Tapete&Putz mit 6 Klebestreifen für Tapete und Gips
- Das smart konzipierte Teppichklebeband zur Fixierung von Bodenbelägen: Das tesa Verlegeband, ideal für PVC-Böden und Teppich, ist auch für empfindliche Untergründe geeignet und rückstandsfrei entfernbar
- Sicheres Teppichverlegen leicht gemacht: Das Teppichverlegeband klebt beidseitig, ist textilverstärkt und lässt sich einfach per Hand einreißen, um die gewünschte Länge zu erhalten
- Dank der innovativen Klebetechnologie von tesa klebt dieses Band sowohl schnell als auch sicher und ganz ohne Falten - zudem ist der verklebte Boden nach der Anwendung sofort begehbar
- Lösungsmittel- und geruchsfrei - dieses praktische Verlegeband ist bei Bedarf rückstandsfrei wieder ablösbar und erspart damit lästiges Entfernen der Kleberückstände
- Lieferumfang: 1 tesa Verlegeband, rückstandsfrei entfernbar: 10 m x 50 mm - für Naturstein nicht geeignet
4. Keine Berücksichtigung von Lichtverhältnissen
Wird die Tür an einem Ort installiert, der zu wenig beleuchtet ist, kann die Magie der Wichteltür in der Dunkelheit verloren gehen. Gleichzeitig hat unser Sohn in dunklen, nicht beleuchteten Ecken oft Angst vor Monstern, was nicht gerade förderlich ist. Denn schließlich soll ein Wichtel nicht mit „gruseligen Monstern“ (O-Ton meines Sohnes) assoziiert werden. Achte darauf, dass der Standort ausreichend Licht hat und gut in Szene gesetzt werden kann.
5. Zu wenig Fantasie bei der Gestaltung
Eine einfache Tür ohne magische Dekoration oder ohne kleine Details wie Miniaturmöbel oder Zubehör kann die Vorstellungskraft der Kinder nur schlecht anregen. Eine Wichteltür sollte eine kleine, zauberhafte Welt bieten, die die Kinder eintauchen lässt und zu Fantasie anregt.
6. Zu niedrige oder zu hohe Position
Gerade, wenn du noch ein Baby oder ein Kleinkind hast, macht es Sinn, einen Standort zu finden, der etwas höher liegt. Nicht nur, dass die kleinen Mäuse ratzfatz die Türe demontiert haben, nein, auch die Verschluckungsgefahr von kleiner Wichteldeko spielt hier eine Rolle. Gleichzeitig ist es wichtig, die Wichteltür dort zu installieren, wo sie erreichbar ist. Hoch oben auf einem Regal macht es wohl den wenigsten Kindern Spaß zu erahnen, was der Wichtel heute Nacht angestellt hat.

7. Nicht genügend Abstand zum Staubsaugerroboter
Von unserer „Kehrlinde*“ habe ich in dem ein oder anderen Beitrag schon erzählt. Und was täte ich nur ohne sie? Vermutlich selbst jeden Tag durch die Wohnung saugen. Nun ist „Kehrlinde“ so fleißig, dass sie morgens und abends einmal durchs Wohnzimmer fegt – ohne Rücksicht auf Verluste. Gerade, wenn es um kleine Legoteile oder Wichteltüren geht. Solltest du also einen fleißigen Staubsaugerroboter dein Eigen nennen, dann achte unbedingt darauf, dass die Wichteltür inkl. Vorgarten nicht auf der Staubsaugerroute liegt. Falls doch, kannst du auch mit umgedrehten Wäschekörben oder schweren Bücherkonstruktionen dagegen wirken, dass dein Staubsaugerroboter die Wichteltür demontiert.
8. Zu viel oder zu große Deko
Zu viele oder zu große Deko-Elemente können den Wichtel-Vorgarten oder den Bereich rund um die Tür blockieren und unübersichtlich wirken. Dein Kind weiß gar nicht mehr, wo es hingucken soll und das kann die Magie und den Spaß für die Kinder mindern.
9. Neues Haustierspielzeug
Achte darauf, dass dein Haustier die Wichteltür und den dazugehörigen Vorgarten mit all seinen kleinen, wundervollen Details nicht als neues Spielzeug versteht. Ein haustiersicherer Standort ist z.B. ein Bücherregal mit abschließbarer Glastür oder ähnliches. Damit Hund und Katz‘ wissen: Nur gucken, nicht anfassen. 😉

10. Zu schnelle „Demontage“ der Tür
Wenn du die Wichteltür zu schnell entfernst oder es nicht ausreichend oft kommunizierst, dass der Wichtel bald auszieht, kann das durchaus und gerne zu tobenden, traurigen Kindern führen. Wichtig ist, dass du bereits einige Tage vorher kommunzierst, dass der Wichtel bald zurück zum Weihnachtsmann muss und es immer wieder wiederholst. Natürlich werden die Kinder auch traurig darüber sein, schließlich haben sie mit dem magischen Wichtel einen echten Freund gewonnen. Aber lieber bereitest du sie darauf vor, als dass du die Tür einfach abmontierst.
Leave a Reply