Die magische Adventszeit ist für viele eine der schönsten Jahreszeiten des Jahres. Das tägliche Öffnen der Adventskalender-Türchen bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern sorgt für eine festliche Vorfreude auf Weihnachten. Doch was, wenn man den traditionellen Adventskalender mit einer neuen, kreativen Idee ersetzen könnte? Eine, die genauso viel Magie, Überraschung und Freude in den Alltag bringt? In diesem Artikel erfährst du, ob der Wichtel den Adventskalender ersetzen kann. Du erfährst das Für und Wider für einen Wichtel bzw. einen Adventskalender und ich gebe dir eine Checkliste an die Hand, um entscheiden zu können, was für euch als Familie sinnvoller ist: Adventskalender oder Wichteltür?
Zusammenfassung
- 1 Was ist ein Wichtel und wie funktioniert er?
- 2 Ist ein Adventskalender noch zeitgemäß?
- 3 Kann der Wichtel den Adventskalender ersetzen?
- 4 Ist für euch als Familie ein Adventskalender oder ein Wichtel sinnvoller?
- 5 Was macht mehr Arbeit: Ein Wichtel oder ein Adventskalender?
- 6 Vor- und Nachteile eines Weihnachtswichtels
- 7 Vor- und Nachteile eines Adventskalender
- 8 Wie kannst du den Wichtel in deinen Advent integrieren?
- 9 Fazit: Der Wichtel als kreative Alternative oder Ergänzung
Was ist ein Wichtel und wie funktioniert er?
Der Wichtel ist ein kleines, magisches Wesen, das zur Vorweihnachtszeit einzieht und viele, lustige Ideen und Streiche in die Tat umsetzt, was wiederum für leuchtende Kinderaugen sorgt.
Eine genaue Beschreibung zur Frage, was ein Wichtel ist, findest du in meinem Blogartikel „Was ist ein Weihnachtswichtel? – Alles, was du über die magischen Helfer des Weihnachtsfestes wissen musst.“

Die Wichtelankunft bemerkt man traditionell durch das Erscheinen einer Wichteltür, die plötzlich über Nacht auftaucht und am Morgen für leuchtende Kinderaugen sorgt. In meinem Blogartikel „Wichteltüren erklärt: Wie du diese magischen Türen in dein Zuhause bringst.“ findest du alle Infos, Erklärungen und Ideen, was es mit der Wichteltür auf sich hat und auf was du achten solltest, um für eure Familie die beste Wichteltür zu finden.
Ist ein Adventskalender noch zeitgemäß?
Ein Adventskalender gehört genauso selbstverständlich zur Adventszeit wie der Weihnachtsbaum. Jeden Tag wird eines von 24 Türchen geöffnet, hinter dem sich Schokolade, kleine Geschenke oder glitzernde Bildchen verbergen. Der Adventskalender ist wohl das beliebteste Instrument, um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen und sich jeden Tag ein bisschen mehr auf Weihnachten zu freuen.
Du fragst dich vielleicht, ob der Adventskalender noch aktuell ist, oder ob nicht auch eine neue Tradition wie der Weihnachtswichtel den klassischen Kalender ersetzen könnte. Die Antwort ist nicht ganz eindeutig zu beantworten, denn sowohl der Adventskalender, als auch die Wichteltradition bieten ihre Vor- und Nachteile. Sie lassen sich aber auch wunderbar ergänzen.
Kann der Wichtel den Adventskalender ersetzen?
Theoretisch kann der Wichtel den Adventskalender nicht ganz ersetzen – zumindest nicht, wenn es um die tägliche Überraschung zum Anfassen oder Vernaschen geht. Ein Adventskalender ist die ideale Wahl, wenn du eine tägliche, greifbare Überraschung für deine Kinder möchtest, sei es in Form von Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen oder Nachrichten.

Ein Wichtel kann durchaus auch greifbare Überraschungen bringen. Gleichzeitig spielt er aber auch Streiche, versteckt etwas oder ermuntert zu Aktionen wie z.B. selbstgemachtes Popcorn mit Mama oder Papa zu machen. Er ist magischer und interaktiver als ein Adventskalender.
Hier stelle ich dir vier Möglichkeiten vor, wie du der Thematik „Wichtel oder Adventskalender“ begegnen kannst:
1. Der Wichtel als Adventskalender-Ersatz
Statt eines traditionellen Adventskalenders, der an nur 24 Tagen im Jahr verwendet wird, kannst du den Wichtel zu einem Adventskalender-Ersatz machen, der den gesamten Dezember über in verschiedenen Formen mit deinen Kindern interagiert. Jeden Tag plant der Wichtel Überraschungen (z.B. ausgefallene Badekugeln, kleine Spielzeuge), kreative Aufgaben oder witzige Weihnachtsgeschichten, die er sich über Nacht (oder während die Kinder im Kindergarten sind) ausdenkt und den Kindern dann präsentiert.
Bei uns legt der Wichtel jede Nacht einen Brief vor seine Wichteltür und erklärt den Kindern, was heute geplant ist. Kleine Überraschungen finden die Kinder ebenso vor der Tür, wie Hinweise zu Streichen, die sich woanders im Haus abspielen.
Jeden Tag können die Kinder die „neue Entdeckung“ des Wichtels suchen und sich über die Magie und Fantasie freuen, die der Wichtel mitbringt.
2. Der Wichtel als Ergänzung zum Adventskalender
Anstatt den Adventskalender ganz zu ersetzen, kannst du den Wichtel als ergänzende Tradition einführen.
Hierbei bleibt der Adventskalender bestehen, aber der Wichtel sorgt zusätzlich für Überraschungen und kleine Streiche, die die Kinder begeistern. Ganz nach euren Ressourcen in der Familie können diese Aktionen täglich oder ab und an stattfinden.
Ein Beispiel wäre hier, dass der Wichtel ein Säckchen des Adventskalenders versteckt oder bereits den Schokoladen-Adventskalender über Nacht geöffnet hat und den Inhalt vor seine Wichteltür gelegt hat. Beachtet hier die Frustrationstoleranz eurer Kinder, denn manche finden diese Aktion gar nicht witzig und wer will den Morgen schon mit einem Trotzanfall starten?
Die Kombination aus Adventskalender und Wichtel macht die Wartezeit auf Weihnachten noch aufregender, da der Wichtel eine zusätzliche magische Ebene schafft und der Adventskalender weiterhin für kleine materielle Überraschungen sorgt.

3. Nur ein Adventskalender
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, nur einen Adventskalender zu haben. Ganz ohne Wichtel! Besonders, wenn du denkst, ein Wichtel wäre zu zeitintensiv, möchte ich dir hier ein bisschen die Angst nehmen. Es gibt viele, tolle Streiche, die in wenigen Minuten durchführbar sind und keine ellenlange Materialliste benötigen. Diese werde ich dir nach und nach vorstellen.
Denn am Ende soll ein Wichtel der ganzen Familie Spaß bereiten und nicht in Stress ausarten.
4. Der Wichtel im Adventskalender
Der Wichtel kann auch kreative Aufgaben oder interaktive Elemente in den Adventskalender integrieren, die mehr Spaß und Fantasie bringen. Das macht besonders Sinn, wenn du den wiederverwendbaren Adventskalender jedes Jahr aufs Neue bestückst. Anstatt nur Geschenke oder Süßigkeiten zu finden, könnten die Kinder an manchen Tagen kleine Aufgaben erledigen, die der Wichtel in manche Säckchen oder Türchen versteckt hat. Dies können kleine Briefe sein, die zu Aktionen wie z.B. Bastelprojekte, ermutigen.
Ist für euch als Familie ein Adventskalender oder ein Wichtel sinnvoller?
Diese Frage ist für jede Familie individuell zu beantworten. Ich möchte dir jedoch einige Anhaltspunkte geben, anhand derer du entscheiden kannst, ob ein Adventskalender, ein Wichtel oder doch ein Hybrid aus beidem sinnvoller für euch als Familie ist.
Von folgenden Faktoren sollte deine Wahl abhängen:
- Zeit – Als Familie scheint man nie genug Zeit zu haben, oder? Überlege dir also, ob du a) einen bereits fertig konzipierten Adventskalender kaufst (geringster Zeitaufwand), b) den Adventskalender selber befüllen möchtest (hoher, zeitlich begrenzter Zeitaufwand für Beschaffung der Geschenke und Befüllen des Adventskalenders) oder c) einen Wichtel einziehen lassen möchtest (Zeitaufwand kommt auf deine Aktionen an). Ergänzend zum Faktor Zeit möchte ich erwähnen, dass Wichtelstreiche nicht zwangsläufig zeitaufwendiger sind als einen selbstgemachten Adventskalender zu konzipieren und zu befüllen. Es gibt genug Wichtelstreiche, die in maximal fünf Minuten abgehandelt sind.
- Ressourcen: Jagt eine Kitaseuche die nächste? Bist du dauerangespannt in der Weihnachtszeit, weil es so viel zu tun gibt? Du organisierst jedes Jahr alles alleine rund um die (Vor-)Weihnachtszeit? Überlege dir gut, ob du zusätzlich noch einen Wichtel einziehen lassen willst. Denn ja, oftmals sind es nur fünf Minuten, die du täglich investierst. Aber 24 x 5 Minuten sind eben auch zwei Stunden, die du abknapsen musst. Bedenke außerdem, dass noch ein bis zwei Tage dazukommen, in denen der Wichtel ein- und auszieht. Ein selbstgekaufter Adventskalender kann die Kinder ebenso glücklich machen wie ein Wichtel.
- Geld: Bei deinen Überlegungen solltest du die Anschaffungskosten bzw. die fortlaufenden Kosten eines Wichtels bzw. Adventskalenders im Blick haben. Gerade die Anschaffungskosten für einen Wichtel sind – je nach Anspruch, Aktion und Gusto – nicht gerade gering. Am günstigsten ist es, man kauft die Wichteltür nach Weihnachten. Kleine Geschenke besorgst du übers Jahr verteilt. Dies gilt ebenso für den Adventskalender.
- Traditionen: Welche Traditionen gibt es in eurer Familie? Seid ihr bereit für neue Traditionen wie den Wichtel oder stellen sich manche Familienmitglieder quer? Besprecht unter euch Eltern, ob ein Wichtel sinnvoll ist. Denn ein gestresster Elternteil, der alles alleine organisiert und ein Elternteil, der den Stress noch ordentlich befeuert, weil er die Wichteltür doof findet, ist alles andere als angenehm.

- Gefühl: Hör auf dein Gefühl: Was spricht dich mehr an? Ein Wichtel oder ein Adventskalender oder vielleicht beides? Wenn sich bei einer Kategorie bereits alles in deinem Bauch zusammenzieht, ist die andere Kategorie vielleicht die bessere Wahl.
- Bedürfnisse und Wünsche der Familienmitglieder: Was wünschen sich die Kinder? Wollen sie vielleicht nur den Adventskalender von der Marke XY und ein Wichtel würde ihnen gar keine Freude bereiten? Und was wollen die Eltern? Behalte die Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Blick, um die richtige Entscheidung zu treffen.
- Alter der Kinder: Dein Kind ist gerade ein Jahr alt geworden und du möchtest einen Wichtel in eure Familientradition integrieren? Ich persönlich würde einen Wichtel ab drei Jahren empfehlen. Dann verstehen die Kinder schon vieles und können besser mit dem Wichtel interagieren. Aber wie immer gilt: Du kennst dein Kind am besten und entscheidest, ob es bereit für einen Wichtel ist!
- Langfristigkeit: Überlege dir, wenn du einen Wichtel einführst, ob du auch bereit wärst, an dieser Tradition langfristig festzuhalten. Bei uns fordert mein Sohn den Wichtel jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein und fragt schon Wochen und Monate vorher. Auch während des Jahres geht er ab und an davon aus, dass dieser oder jener Streich vom Wichtel sein muss. Überlege dir also gut, ob du jahrelang mit der Wichteltradition leben willst und kannst.
Am wichtigsten ist: Ihr alleine trefft die Entscheidung. Und: Bitte stresse dich nicht.
Das Leben mit Kindern kann anstrengend genug sein, gerade in der Vorweihnachtszeit, wo sich Kita- und Schulveranstaltungen, Turn- und Singaufführungen, Schnupfnäschen und Geschenkebeschaffung häufen.
Was macht mehr Arbeit: Ein Wichtel oder ein Adventskalender?
Auch diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. Was ich aber sagen kann, ist: Ein Wichtel macht nicht zwingend mehr Arbeit als ein Adventskalender. Genauso, wie du bereits fertige Adventskalender im Spielwarenladen oder im Supermarkt kaufen kannst, kannst du auch beim Thema Wichtel bereits vorgefertigte Komplettsets inklusive Handbuch kaufen.
Ein solches Wichtel-Komplettset findest du zum Beispiel hier:
- 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐎𝐑𝐆𝐄𝐍𝐅𝐑𝐄𝐈: Für jeden Tag ist wirklich alles vorgegeben – Wichtelbriefe, Wichtelstreiche, Accessoires. Dank des einmaligen Ablaufplans im Handbuch wird dein Wichtelabenteuer völlig unkompliziert.
- 𝐃𝐀𝐒 𝐖𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐋𝐇𝐀𝐍𝐃𝐁𝐔𝐂𝐇: Wir liefern dir eine liebevoll ausgearbeitete Geschichte, vom Einzug bis zum Auszug. In dem Handbuch findest du darüberhinaus: tägl. Wichtelstreiche, tägl. Wichtelbriefe, 1:1 Tagesanleitungen mit Ablaufplan, Einkaufsliste für die Umsetzung der Wichtelstreiche, Bastelvorlagen etc.
- 𝐒𝐓𝐑𝐀𝐇𝐋𝐄𝐍𝐃𝐄 𝐊𝐈𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐔𝐆𝐄𝐍 - 𝐉𝐄𝐃𝐄𝐍 𝐓𝐀𝐆: Mit unseren Geschichten passiert jeden Tag etwas neues vor der Wichteltür und der Wichtel interagiert mit den Kindern. So wird die Vorweihnachtszeit noch magischer.
- 𝐖𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐋 𝐙𝐔𝐁𝐄𝐇Ö𝐑 𝐒𝐄𝐓 𝐗𝐗𝐋: Mit 30 Teilen ist in diesem Starterset alles drin, was das Wichtel-Herz höher schlagen lässt und da alles aus einer Hand kommt, ist auch alles aufeinander abgestimmt.
- 𝐖𝐈𝐂𝐇𝐓𝐄𝐋 𝐒𝐓𝐀𝐑𝐓𝐄𝐑𝐒𝐄𝐓: Das Starterset ist vor allem perfekt für alle, bei denen noch kein Wichtel zu Besuch war. Die Schritt-für-Schritt Anleitung liefert eine konkrete Anleitung, so dass du einfach und unkompliziert in dein erstes Wichtelabenteuer startest.
Selbstverständlich kannst du das Set auch über die eigene Homepage von 24 Tage Wichtelzauber kaufen. Klick einfach auf den Link. (Verlinkung der Homepage: unbezahlt und unbeauftragt)
- Perfektes Starterset: Wichtelfreund Komplettset inkl. Backset und Wichtelbuch ist genau das Richtige für Einsteiger in die märchenhafte Welt der Wichtel; Alles, was Sie für den Start brauchen, ist enthalten
- Wichtelbriefe für Kinder: In unserem Buch gibt es exklusive Wichtelbriefe zum Ausschneiden und direkt verwenden; Diese zauberhaften Nachrichten machen die Interaktion mit den Wichteln zu einem unvergesslichen Erlebnis
- Liebe bis ins kleinste Detail: Jedes Element unseres Sets ist liebevoll und detailliert gestaltet; Von der Türklinke bis zum Backset: Alles ist darauf ausgerichtet, ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Kinder zu zaubern
- Wichteltür statt Adventskalender: Unsere Wichteltür verwandelt die Adventszeit in ein magisches Erlebnis und lässt die Vorfreude auf Weihnachten in einer ganz neuen, fantasievollen Dimension erstrahlen
- Das ist drin: 1x Wichteltür mit Kranz, 1x Wichtelbuch, 1x Fenster, 1x Briefkasten, 1x Leiter, 1x Strickleiter, 3x Schablonen Sets - Fußspuren, Handabdrücke, Fensterbild, 3x Tannenbaum, 1x Schlitten, 2x Schuh, 1x Fussmatte, 1x 7-teiliges Backset, 1x Bank, 1x Tisch, 1x Mütze & Schal Set, 1x Besen, 1x Bastelset (Eisstiele und 6-teiliges Bastel-Set)
Oder du setzt auf Wichtelstreiche, die nicht länger als fünf Minuten dauern und wenige bis keine Materialien benötigen.
Vor- und Nachteile eines Weihnachtswichtels
So wie ein Wichtel nicht nur Vorteile bringt, so bringt er auch nicht nur Nachteile. Hier eine kleine Liste des Für und Widers bei der Wichteltradition.
Vorteile, einen Wichtel bei sich einziehen zu lassen
- Gesprächsstoff: Bei uns ist der Wichtel in der Weihnachtszeit das Topthema beim Abendessen.
- Kreativität und Spaß: Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen, wenn du Streiche oder Überraschungen für deine Kinder vorbereitest. Bereits bei den Vorbereitungen am Vorabend musste ich mehrmals schmunzeln, weil ich die Aktionen des Wichtels so witzig fand.
- Magische Atmosphäre: Die Wichteltradition unterstreicht zusätzlich die magische Atmosphäre der Weihnachtszeit.
- Mehr Vorfreude auf Weihnachten: Durch die täglichen Wichtelaktionen wird die Wartezeit auf Weihnachten für Kinder noch etwas aufregender und intensiver.
- Förderung von Fantasie: Der Wichtel regt die Fantasie der Kinder an und schafft Platz für kreative Ideen.

Nachteile, einen Wichtel bei sich einziehen zu lassen
- Zeitaufwand: Egal wie gering der Zeitaufwand ist, man kann nicht leugnen, dass ein Wichtel einen gewissen Zeitaufwand mit sich bringt.
- Zwang zur Kreativität: Vielleicht fühlst du dich unter Druck, immer wieder neue, spannende Ideen zu entwickeln oder zu suchen. Komplettsets können hier eine Abhilfe schaffen, um nicht vollends gestresst zu sein. Gucke dich auch gerne bei meinen Wichtelstreichen um. Vielleicht ist etwas für dich dabei.
- Kosten: Anschaffungskosten, sowie laufende Kosten für kleine Geschenke, können mitunter teurer sein als ein Adventskalender.
- Überforderung: Besonders für Eltern, die privat und beruflich sehr eingespannt sind, kann die zusätzliche Belastung als Wichtel sehr unangenehm werden.
- Abschiedsschmerz: So groß die Freude war, dass der Wichtel eingezogen ist, so groß wird die Trauer sein, dass er nach Weihnachten wieder zum Nordpol zurückkehren muss.
Vor- und Nachteile eines Adventskalender
Auch ein Adventskalender bringt seine Pros und Kontras mit sich. Welche das sind, verrate ich dir hier.
Vorteile eines Adventskalenders
- Strukturierte Vorfreude: Der Adventskalender hilft, die Tage bis Weihnachten strukturiert zu gestalten. Jeden Tag darf genau das Säckchen/die Tür aufgemacht werden, die mit dem Datum korrespondiert.
- Tägliche Überraschung: Jeden Tag können die Kinder eine kleine Überraschung erleben. Dies reduziert den Stress auf der Elternseite, da sie nicht täglich nach neuen Aktivitäten oder Überraschungen suchen müssen.
- Einfache Planung: Ein Adventskalender lässt sich relativ einfach vorbereiten – man kann entweder einen selbstgekauften Kalender verwenden oder einen wiederbefüllbaren, den man selbst mit kleinen Überraschungen befüllt. Bereits vor dem ersten Dezember ist man fertig mit seinem Adventskalender und hat mehr Zeit in der Vorweihnachtszeit.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu aufwendigen Wichtelaktivitäten oder Geschenken ist ein Adventskalender oftmals eine günstigere Möglichkeit.

Nachteile eines Adventskalenders
- Zusätzlicher Aufwand: Gerade das Befüllen eines selbstgemachten Adventskalenders kann zeitaufwändig sein. Konzeption, rechtzeitige Besorgungen und die Auswahl passender Überraschungen können zusätzlichen Stress verursachen.
- Kosten: Wenn der Adventskalender von einer ganz bestimmten Marke sein soll oder mit teuren Geschenken gefüllt wird, kann das oftmals teuer werden. Besonders, wenn man mehrere Kinder hat.
- Befüllen: Passt das Geschenk auch wirklich in die dafür vorgesehene Tür des selbstgestalteten Adventskalenders? Manchmal ist das eigene Augenmaß eben nicht das beste und man verkalkuliert sich.
- Platzierung: Besonders bei größeren Kalendern kann es mühsam sein, den richtigen Ort in der Wohnung zu finden.
- Anbringung: Nicht selten darf man noch ein bis zwei Nägel in die Wand schlagen, damit der Adventskalender hält.
Wie kannst du den Wichtel in deinen Advent integrieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du den Wichtel in deine Adventszeit intergrieren kannst. Hier sind einige Ideen, wie du den Wichtel als Ersatz oder Ergänzung zum Adventskalender nutzen kannst:
- Wichtel über Nacht aktiv werden lassen: Jeden Tag verändert der Wichtel etwas im Haus. Entweder versteckt er den Adventskalender, oder, falls ihr euch nur für einen Wichtel entscheidet, macht er kleine Streiche oder hinterlässt schöne Aufmerksamkeiten für die Kinder.
- Tägliche Überraschung: Statt eines klassischen Adventskalenders schreibt der Wichtel jeden Tag einen Brief, in dem er zu witzigen und kreativen Aktionen ermutigt, auf Geschenke hinweist oder über seinen eigenen Streich schmunzeln muss.
- Magische Botschaften: Der Wichtel kann ebenso eine schöne Weihnachtsgeschichte oder ein passendes Buch für die Weihnachtszeit hinterlassen. Ein schönes Beispiel wäre hier zum Beispiel die Tomte Tummetott Bücher von Astrid Lindgren oder auch das Buch über den Weihnachtswichtel Dröm.
- Wenn es Nacht wird und alle schlafen, kommt Tomte Tummetott aus seinem Versteck hervor
- Der kleine Wichtel mit dem langen weißen Bart und der roten Mütze beschützt die Menschen und Tiere
- Doch in dieser Winternacht schleicht Mikkel, der hungrige Fuchs, über den Hof
- Aber Tomte hat eine Idee … Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co
- Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein
- Wenn die Sterne am Himmel funkeln und der Schnee weiß leuchtet, schleicht auf leisen Sohlen Tomte Tummetott, der Wichtel mit der roten Mütze, im Mondlicht umher und hinterlässt winzige Fußstapfen
- Er bewacht die schlafenden Menschen und die Tiere auf dem Hof und erzählt ihnen vom Frühling, der bald kommen wird … Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker für Kinder ab 4 Jahren
- Wunderschön und stimmungsvoll illustriert von Harald Wiberg, mit detailreichen Bildern, die die winterliche Stimmung perfekt einfangenDie Geschichte über den kleinen Wichtel, der über den Bauernhof und seine Tiere wacht, vermittelt Kindern wichtige Werte wie Fürsorglichkeit
- Gelistet bei Antolin
- Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co
- Liebevoll kümmert sich der kleine Hauswichtel Dröm jede Nacht um die Kinder Laura und Felix, wacht über ihren Schlaf und ihre Träume
- Die Kinder ihrerseits wissen, dass es ihn gibt, aber auch, dass Menschen ihren WIchtel nicht sehen dürfen, weil das den Verlust seiner Zauberkraft bedeuten würde
- Als die Weihnachtszeit herankommt, sind alle voller Vorfreude
- Alle, bis auf Dröm
- Denn wie in den vergangenen 584 Jahren wird er auch in diesem Jahr Weihnachten alleine verbringen müssen
Fazit: Der Wichtel als kreative Alternative oder Ergänzung
Der Wichtel kann den Adventskalender sowohl ergänzen, als auch vollständig ersetzen. Dabei ist der Adventskalender eine einzigartige Tradition, genau wie der Wichtel.
Der Wichtel bietet dabei eine fantastische Möglichkeit, den Zauber der Vorweihnachtszeit noch intensiver zu erleben und noch mehr Magie und Spaß in die täglichen Weihnachtsrituale zu bringen.
Ob als eigenständige Tradition oder in Kombination mit dem Adventskalender – der Wichtel bereichert die Weihnachtszeit.
Am Ende entscheidest du, was für euch als Familie am passendsten ist.
Leave a Reply