Weihnachtswichtel und Haustiere

10 Wichtelpause Ausreden – kindgerechte & kreative Ideen

Warum eine Wichtelpause völlig in Ordnung ist

Nicht jeden Tag schafft es der Wichtel, einen Streich zu spielen. Das ist normal – schließlich brauchen auch Wichtel mal eine Auszeit. Mit den richtigen Wichtelpause Ausreden kannst du die Magie für dein Kind bewahren, ohne in Stress zu geraten.

10 kindgerechte Wichtelpause Ausreden

„Der Wichtel hatte heute Nacht eine Geschenke-Besprechung mit dem Weihnachtsmann/dem Christkind!“

  • Warum es funktioniert: Jeder braucht mal eine Pause, auch Wichtel! Die Kinder verstehen, dass der Wichtel durchaus müde sein kann und einen ruhigen Moment braucht, um sich auf die nächsten Streiche vorzubereiten.

„Der Wichtel hat sich erkältet.“

  • Warum es funktioniert: Es ist Dezember. Die eigenen Familiemitglieder laufen vermutlich in immer wechselnden Konstellationen mit Schnupfnäschen herum. Warum sollte es also nicht auch den Wichtel treffen?
  • Bonustipps:
    • Wenn du die Zeit dazu hast, schneide aus einem Küchenpapier/Taschentuch kleine Quadrate aus, zerknülle sie und lege sie vor die Wichteltür. Dazu kannst du ein Nasenspray stellen, um es noch realistischer zu machen.
    • Bitte die Kinder, dem Wichtel ein „Gute-Besserungs-Bild“ zu malen und ihm vor die Tür zu legen.
Wichtelausrede: Wichtel ist erkältet und kann keinen Streich spielen

„Der Wichtel ist leider in der Nacht von den neugierigen Haustieren gestört worden und musste sich verstecken!“

  • Warum es funktioniert: Neugierige Haustiere sind für Kinder eine nachvollziehbare Ablenkung. Der Wichtel hat einfach Pech gehabt und sich verstecken müssen, bis er mit seinen Ideen sicher weitermachen kann.
  • Hinweis: Du brauchst mindestens ein Haustier, das auch wirklich stören kann.

„Der Wichtel hat heute die Weihnachtsvorbereitungen übernommen und die ganze Nacht Geschenke für Weihnachten eingepackt.“

  • Warum es funktioniert: Es klingt durchaus plausibel, dass beim Weihnachtsmann oder dem Christkind Not am Wichtel war. Der Wichtel musste dringend aushelfen, damit die Kinder auch ganz sicher an Weihnachten Geschenke unter dem Baum vorfinden.

„Der Wichtel ist für x Tage in den Urlaub gefahren. Er versprach mir aber, dass er dir eine Postkarte schicken wird!“

  • Warum es funktioniert: Urlaub braucht jeder einmal. Auch Wichtel. Und so kann ein Wichtel auf einen Kurztrip oder auf eine etwas längere Reise gehen. Diese Ausrede eignet sich besonders, wenn du ein paar Tage Luft brauchst. Noch realistischer wird die Ausrede, wenn die Kinder tatsächlich eine Wichtel-Postkarte in eurem Briefkasten finden.
  • Tipp: Hast du einen ganzjährigen Wichtel, der auf große Weltreise geht, eignet sich dieses Set besonders. Du kannst aber auch eine einzige Postkarte herausziehen und den Rest sicher für die nächsten Jahre verwahren.
Postkarten: Wichtel auf Reisen
  • Set mit 9 Mini-Postkarten (Maße: 85 x 55 mm, Papier 300 g/m²)
  • mit Tiermotiven aus aller Welt
  • Rückseite mit, inhaltlich zur Vorderseite passender, Nachricht
  • Text enthält interessante Fakten rund um die Tiere
  • Nur noch die Adresse eintragen und die Kinderaugen leuchten beim lesen der Postkarte
  • Eine andere, schöne Idee ist, bei MyPostcard (Werbung, unbezahlt und unbeauftragt) ein schönes Motiv als Postkarte hochzuladen und an deine Adresse schicken zu lassen. Natürlich kannst du auch eine bereits vorhandene Postkarte in euren Briefkasten stecken. Die Postkarte kann auch mit einem Stempel versehen werden, damit es noch realisitischer wird:
Hier geht's zum Wichtelpoststempel
  • ❤️ vielseitig einsetzbar: Unser Stemplino Stempel eignet sich für verschiedenste Bastelideen. Ob für Geschenkanhänger, Platzkärtchen, zum Bedrucken von Geschenktüten, zum Verzieren von selbstgebastelten Lampions und Laternen oder um Geschenkpapier zügig großflächig zu bestempeln. Gestalten Sie Klappkarten, Gutscheine, Motto-Party-Deko, Girlanden, Einladungen, Papiertischdecken oder nutzen Sie ihn für Scrapbooking, Embossing und im Bullet Journal & Fotoalbum.
  • ❤️ stabil & langlebig: Alle Stemplino Stempel sind aus Buchenholz gefertigt und mit einer Gummi-Stempelplatte versehen. Der breite Vollholzkorpus in einer handschmeichelnden Form ermöglicht eine gute Greifbarkeit – so gelingt es, beim Stempeln gleichmäßig Druck auf den Stempel auszuüben und eine saubere Farbabgabe sowie ein schönes Druckergebnis sind garantiert.
  • ❤️ detallierte Motive: Unsere Stemplino Stempel sind gestaltet für anspruchsvolle Bastler – sie überzeugen durch präzise und detaillierte Stempelergebnisse! Der Stempel ist 38 x 70 mm groß, die Motivfläche kann geringfügig kleiner ausfallen.
  • ❤️ kreatives Geschenk: Stemplino Stempel sind auch eine nette Aufmerksamkeit, perfekt als Geschenk für alle Stempelliebhaber, DIY-Fans und kreativen Köpfe - finden Sie bei uns das passende Mitbringsel oder Mitgebsel für jeden Anlass und jede Festivität!
  • ❤️ grosse Auswahl: Sie finden bei Amazon viele weitere Motivstempel und Designprodukte von uns. Die Kleinigkeiten aus unserer Manufaktur eignen sich toll als Geschenk zum Geburtstag, Spieleabend oder Bastelnachmittag. Als Lob oder Dankeschön für Freunde, Kinder, Patenkind, Enkel, süß im Osternest oder Nikolausstiefel, Weihnachten, zum Valentinstag, im selbstgebastelten Adventskalender, zur Einschulung, Hochzeit, bestandenen Prüfung, Kommunion, Firmung, Konfirmation.

„Der Wichtel hat die ganze Nacht an etwas ganz Besonderem für morgen gearbeitet.“

  • Warum es funktioniert: Die Kinder sind neugierig und freuen sich umso mehr auf den kommenden Tag. Mit Spannung erwarten sie den nächsten Tag und warten darauf, was der Wichtel wohl besonderes vorbereitet hat.
  • Nachteile:
    • Du musst die besondere Überraschung auch im Laufe des Tages organisieren. Es kann eventuell zu noch mehr Stress und Erwartungsdruck kommen.
    • Es gibt geduldigere und ungeduldigere Kinder. Je nachdem, wie dein Kind ist, kann es durchaus vorkommen, dass sie/er 180 Mal im Verlauf des Tages fragt, ob die besondere Überraschung jetzt schon eingetroffen ist.

„Der Wichtel hat verschlafen. Als er aufgewacht ist, war es schon zu spät für einen Wichtelstreich.“

  • Warum es funktioniert: Mal ehrlich, es passiert den Besten, dass man den Wecker überhört oder vergisst, zu stellen. Panisch wacht man dann auf und versucht, noch irgendetwas zu retten. Genau das passierte dem Wichtel heute.
  • Noch realistischer lässt du es mit einem kleinen Wecker wirken, den du vor der Tür platzierst:
Hier geht's zum Wichtelwecker
  • Material: Metall
  • Maßstab: 1/12 Puppenhaus Miniatur
  • Inklusiv: 1x Miniatur Wecker (ohne andere Artikel)
  • Größe (LxBxH): 1,1x0,5x1,7 cm
  • Anwendung: geeignet für Puppenhaus Dekoration der Wohnzimmer, Schlafzimmer.

„Der Wichtel hat heute Nacht zu viel Schokolade/Chips gegessen und konnte unter Bauchschmerzen nichts vorbereiten.“

  • Warum es funktioniert: Wer kennt es nicht? Manchmal gibt es Tage, da schlägt man bei Süßigkeiten und Co über die Strenge und bereut es dann mit Übelkeit und Bauchschmerzen.
  • Bonustipp: Diese Ausrede funktioniert am Besten, wenn die Kinder dazu noch leere Schokoladen- oder Chipsverpackungen vorfinden.

„Der Wichtel hat heute Wichtelfreunde/-familie zu Besuch und kommt morgen wieder.“

  • Warum es funktioniert: Familie und Freunde sind ein schöner und nachvollziehbarer Grund, warum heute leider keine Zeit für einen Wichtelstreich war. Bei schönen Momente mit den Liebsten vergisst man eben manchmal die Zeit.
Wichtelausrede: Der Weihnachtswichtel feiert mit Freunden und Familie

„Der Wichtel hat ein kleines Missgeschick gehabt und musste den ganzen Tag aufräumen, aber er ist morgen wieder da!“

  • Warum es funktioniert: Missgeschicke passieren jedem, auch einem Wichtel! Gehe bei dem Missgeschick etwas konkreter auf die Umstände ein: Ist der Kuchen im Ofen verbrannt? Die Badewanne übergelaufen? Hat er vergessen, den Deckel auf den Mixer zu tun und die ganze Wichtelküche musste geschrubbt werden? Oder sind alle Christbaumkugeln aus dem Regal gekullert und in hundert Teile zersprungen?

Tipps für Eltern – So erklärst du die Wichtelpause liebevoll

  • Nutze kleine Requisiten (z. B. Taschentücher, leere Schokoladenpackungen).
  • Lass die Kinder dem Wichtel eine Genesungskarte malen.
  • Schreibe eine kleine Nachricht oder lege eine Postkarte in den Briefkasten.
  • Halte die Ausreden kindgerecht und fantasievoll.

Fazit – Wichtelpause Ausreden ohne Stress

Mit ein wenig Kreativität findest du immer eine passende Erklärung, warum der Wichtel heute Pause hat. So bleibt die Wichteltradition stressfrei und die Magie für die Kinder lebendig – ganz ohne Druck.

FAQ – Häufige Fragen zur Wichtelpause

Frage 1: Warum braucht ein Wichtel manchmal eine Pause?
Auch Wichtel können krank werden, müde sein oder andere Aufgaben übernehmen. Pausen machen die Geschichte realistisch und kindgerecht.

Frage 2: Wie erkläre ich meinem Kind die Wichtelpause am besten?
Mit einer fantasievollen Ausrede wie „Der Wichtel hatte Nachtschicht beim Weihnachtsmann“ verstehen Kinder schnell, dass eine Pause dazugehört.

Frage 3: Muss ein Wichtel jeden Tag einen Streich machen?
Nein. Qualität ist wichtiger als Quantität. Auch mit Pausen bleibt die Wichtelzeit spannend.


Nun hoffe ich, dass dich diese Ausreden inspirieren und die Wichtelzeit dadurch weiterhin spannend und magisch bleibt. Denn wie immer gilt: Du kennst dein Kind am besten und weißt, welche Ausrede für euch am besten funktioniert.

Vielleicht hast du ja noch weitere Ideen für gelungene Wichtelpausen-Ausreden? Schreib mir deine Idee doch gerne als Kommentar.

Transparenz: Bei denen mit * gekennzeichneten Links und bei den Verkaufsboxen handelt es sich um Affiliate Links

2 Comments

  1. Kranker Weihnachtswichtel – schnelle Ideen und Lösungen - Wichtel, Streiche und Ideen

    3. Februar 2025 at 16:24

    […] Dieser Artikel kann dir sicher weiterhelfen: 10 kindgerechte Ausreden, warum der Wichtel heute Pause hat […]

  2. Muss man jeden Tag einen Wichtelstreich spielen? - Wichtel, Streiche und Ideen

    20. August 2025 at 21:41

    […] Es ist wie in jedem Bereich des Lebens: Macht es dir keinen Spaß, bist du gestresst oder lustlos, dann überträgt sich das auch auf die Wichtelstreiche. Lieber setzt du ein paar Tage in einer besonders stressigen Zeit aus, als dass du jeden Tag einen Wichtelstreich spielst, der dir und den Kindern keine Freude bereitet. In diesem Artikel gebe ich dir 10 Tipps wie du kindgerecht kommunizieren kannst, dass der Wichtel ei… […]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *